
PayByPhone – Parken per App
PayByPhone Technologies Inc.
4.6
Versionsdetails
Herausgeberland | DE |
Veröffentlichungsdatum im Land | 2012-02-28 |
Kategorien | Navigation, Travel |
Länder / Regionen | DE |
Entwickler-Website | PayByPhone Technologies Inc. |
Support-URL | PayByPhone Technologies Inc. |
Inhaltsbewertung | 4+ |
PayByPhone macht das Parken für dich einfacher! Mit uns kannst du deutschlandweit in über 380 Städten, schweizweit in über 130 Städten und weltweit in über 1.300 Städten bargeldlos und kontaktlos deinen Parkschein bezahlen. Du wirst automatisch an dein Parkzeitende erinnert und kannst bequem mit deiner Park App deine Parkzeit von unterwegs verlängern oder stoppen. So sparst du dir unnötige Wege zum Parkscheinautomaten.
DEINE VORTEILE BEIM PARKEN MIT DER PAYBYPHONE APP:
Deutschlandweit: In über 380 Städten Parkplätze finden und per Park-App parken – z.B. in Berlin, Düsseldorf, Nürnberg, Dresden, Köln, Hannover oder Würzburg
Schweizweit: in über 130 Standorten Parkplätze finden und per Park-App parken - z.B. in Genf, Lausanne, Montreux, BERNEXPO, Thun, Interlaken, Arosa oder Lenzerheide."
Weltweit: Parke in 8 Ländern mit nur einer Park-App – außer in Deutschland z.B. auch in der Schweiz, Frankreich, Italien, Großbritannien, USA oder Kanada
Einfach: Kein Kleingeld beim Handyparken notwendig
Flexibel: Wähle die Parkdauer vorab aus und stoppe deinen Parkvorgang jederzeit früher
Vielfältig: Speichere kostenlos beliebig viele Kennzeichen – so kannst du dein Konto auch als Familienkonto auf mehreren Geräten nutzen
Sicher: Bezahle per PayPal (Deutschland), Google Pay, Kreditkarte oder TWINT (Schweiz)
Bequem: Erhalte eine automatische Erinnerung vor Ablauf der Parkzeit
Mobil: Verlängere dein Parkticket kontaktlos von unterwegs
Transparent: Viele Parkplatzinfos wie gebührenpflichtige Zeit und Höchstparkdauer auf einen Blick
WIE WIRD DER PARKSCHEIN BEIM HANDYPARKEN KONTROLLIERT?
Nach dem Kauf deines digitalen Parkscheins ist dieser zusammen mit deinem Kennzeichen im System der Stadt hinterlegt. Bei der Kontrolle des Parkscheins am Parkplatz überprüft die Parkraumüberwachung mit dem Kontrollgerät, ob für dein Kennzeichen ein digitales Parkticket gebucht wurde. In einigen Städten – wie Berlin, Hamburg, Köln – ist es außerdem notwendig, dass eine Park-Vignette gut sichtbar im Auto hinterlegt wird. Deine Park-App weist dich in diesem Fall vorher darauf hin. Weitere Infos findest du unter www.paybyphone.de/vignette
HILFE & KONTAKT
Unter https://pbp.link/help findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Solltest du keine Hilfe finden, kannst du dort auch eine Anfrage an unser Support-Team stellen. Weitere Informationen zur Parking App von PayByPhone findest du auch unter www.paybyphone.de
Download PayByPhone – Parken per App

Not Available
Durchschnittsbewertung
50.64K+
Bewertungshäufigkeit
Ausgewählte Bewertungen
Von elbjes
2022-09-05
Version 7.12.0
paymentupdates_and_maintenanceSeit der neuen Version kann ich nicht mehr über die Handynummer bezahlen, sondern muss Paypal nutzen oder VISA hinterlegen. Bei Paypal muss ich mich dann immer umständlich einloggen und daher dauert es jetzt länger. Außerdem erkenne ich kaum, bei welcher Parkzone ich bin, das war vorher viel klarer. Dann kann man nicht mehr Minutengenau auswählen, sondern nur 30, 60, 90 Minuten und viele Stunden auswählen, was eigentlich nicht mit der maximal erlaubten Zeit in der Zone zusammenpasst… Schade, ich hoffe es kommt bald ein Update!
Von Helgus1
2022-08-11
Version 7.11.0
paymentUm mittlerweile mit der komischen App bezahlen zu können, muss ich mich bei PayPal einloggen 15 mal drücken und dann auch noch 0,49 € Service Gebühr bezahlen. Früher ging das ohne und es wurde direkt über die Telefonrechnung abgebucht. Ich überlege mir ernsthaft aus welchem Grund soll ich nicht zum letzten Kassenautomaten laufen und dort einTicket ziehen. Die 0,50 € kann ich von vornherein gleich mehr bezahlen.
Von SamSeaborn
2022-05-07
Version 7.8.0
Es fängt schon bei der Neueinrichtung und Übernahme des alten Account an. Wann geht seine Handynummer an, und dann soll ein PIN-Code kommen. Da denkst du doch eigentlich, da kommt dann eine SMS. Kommt aber nicht. Bis ich ins klein Gedruckte schaue, A da soll eine E-Mail kommen. Kam dann auch, Pincode kopiert, der lässt sich aber nicht per Copy Paste einfügen 🤷🏻♂️.Okay, Gedächtnistraining. Dann: unser Auto ist ein Hybrid: aber ohne E im Kennzeichen. Ist bei der Stadt Düsseldorf als Elektroauto angemeldet und damit darf ich kostenlos parken. Das wird aber wohl nicht in die neue App übernommen. Zumindest soll ich jetzt plötzlich für das parken Geld bezahlen. Auch schlecht gelöst. Und dann: wo ist die Karte geblieben. Früher konnte ich genau sehen . wo ich mich befinde und wo ich parken kann, diese Funktion ist weggefallen. Ich hab nicht die Postleitzahl der Straße im Kopf griffbereit, in der ich mich gerade befinde. Es hat immer etwas tragisches, wenn Entwickler versuchen, das Rad neu zu erfinden, ohne die Kunden zu befragen. Manchmal ist mehr einfach weniger und schlecht. Das ist hier besonders der Fall. Die vielen schlechten Bewertungen sprechen eine deutliche Sprache, eigentlich wird das nur noch von der App der Ergo/DKV übertroffen. Schade.
Screenshots





