Pl@ntNet Pflanzenbestimmung
PlantNet
4.6
Versionsdetails
Pl@ntNet ist eine auf Fotos basierende Anwendung für die Bestimmung von Pflanzen.
Die Anwendung wurde von den Forschungseinrichtungen Cirad, INRA, Inria und IRD entwickelt. Dazu wirkte der Verein Tela Botanica beim Aufbau mit. Die Stiftung Agropolis hat das Project finanziell gefördert.
Die kostenlose Anwendung ermöglicht es mit Hilfe einer visuellen Erkennungssoftware Fotos für die Bestimmung von Pflanzen heranzuziehen. Die eindeutige Bestimmung einer Pflanzenart ist möglich, sobald die Referenzdatenbank die entsprechende Art mit einer ausreichenden Anzahl von repräsentativen Aufnahmen abdeckt.
Gegenwärtig beinhaltet die Referenzdatenbank Aufnahmen von über 4100 im französischen Mutterland verbreiteten Wildpflanzen. Die exakte Artenliste ist über die Anwendung abrufbar. Die Anzahl der abgedeckten Pflanzenarten und die Menge der zur Verfügung stehenden Fotos nehmen mit der wachsenden Beteiligung der Nutzer kontinuierlich zu.
Die Anwendung erlaubt es gegenwärtig nicht Zierpflanzen zu bestimmen! Wir empfehlen, um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen, nur ein Pflanzenteil zu fotografieren. Die beste Trefferqualität erzielt man mit Aufnahmen von Blättern eines Baumes vor einem neutralen Hintergrund.
Wenn Sie davon ausgehen, dass die erzielte Bestimmung exakt ist, können Sie uns die Pflanzenbeobachtung mit Hilfe der Taste “Beitrag” übermitteln. Wir folgen danach einen Kontrollprozess, um den Beitrag gemeinsam zu validieren.
Die Anwendung ist online verfügbar unter:
https://identify.plantnet.org
Folgen Sie uns:
https://twitter.com/PlantNetProject
https://www.facebook.com/pages/Plantnet/488732104545546
Download Pl@ntNet Pflanzenbestimmung
Not Available
Durchschnittsbewertung
255.04K+
Bewertungshäufigkeit
Ausgewählte Bewertungen
Von Anita König
2025-05-31
Version 3.22.1
performance_and_bugsIch habe die App schon sehr lange und nutze sie viel. Um essbare Kräuter zu identifizieren, ist sie mir nicht sicher genug, da die Daten von Nutzern kommen und damit nicht sicher sind. Je länger es die App gibt, desto unsicherer wird das Ergebnis, weil inzwischen viele Bilder falsch zugeordnet wurden. Bei den vorgeschlagen Spezies tauchen Pflanzen Bilder oft sehr durcheinandergewürfelt auf, weil App Nutzer ihr Bild der falschen Pflanze zugeordnet haben. Ein falsches Bild wird dann zum Problem.
Von Lena D.
2025-06-24
Version 3.22.1
performance_and_bugsDie App ist absolut unbrauchbar, wenn man mehr als ein paar Pflanzen damit bestimmt, weil sie dann ständig abstürzt & alle Fotos aus der App verschwinden. Ich habe vor 3 Wochen erst die Arbeit 1 Jahres, 900 Bilder, neu aus der Galerie hochladen müssen. Heute ist die App schon wieder abgestürzt, alle Bilder sind wieder weg und ich suche mir jetzt eine Pflanzenbestimmungsapp, die kein derartiger Müll ist. 👎🏼
Von Herby G3
2022-07-03
Version 3.9.18
Super App zur Pflanzenbestimmung, die fast immer auf Anhieb die richtige Pflanze findet - sofern die eigenen Bilder die Eigenschaften gut abbilden. Aber auf alle Fälle kommt man soweit, dass dann gezielt in der Fachliteratur gearbeitet werden kann. Die Einbindung von Wikipedia, deren Artikel oft genug die Literatur ersetzen, ist super. Schade, daß die Bilder zu stark herunter gerechnet werden, sodass ein Zoom keine Details mehr zeigen kann.