PeakFinder
Fabio Soldati
4.7
Versionsdetails
Herausgeberland | DE |
Veröffentlichungsdatum im Land | 2011-03-17 |
Kategorien | Travel & Local |
Länder / Regionen | DE |
Entwickler-Website | Fabio Soldati |
Support-URL | Fabio Soldati |
Inhaltsbewertung | USK ab 0 Jahren |
Der Berg ruft! Mehr Berge kennen als jeder Bergler? PeakFinder machts möglich. Die App zeigt von jedem beliebigen Ort ein 360° Panorama mit den Namen aller Berge.
Und dies funktioniert komplett offline - weltweit!
PeakFinder kennt mehr als 1’000’000 Berge - vom Mount Everest bis zum Hügel um die Ecke.
•••••••••
Gewinner von diversen Preisen.
Empfohlen von androidpit.com, nationalgeographic.com, chip.de, outdoor-magazin.com, appsundco.de, spiegel.de, focus.de, …
•••••••••
••• Funktionen •••
• Funktioniert offline und weltweit
• Kennt über 1’000’000 Bergnamen
• Überlagert das Kamerabild mit der Panoramadarstellung *
• Darstellung der 360° Bergpanoramen im Umkreis von 300km
• Digitales Fernrohr für die Ansicht weniger prominenter Berge
• ‘Show Me’-Funktion für das Auffinden aller sichtbaren Berge
• Standortwahl über GPS, das Gipfelverzeichnis oder eine Karte
• Markiere Berge und Orte, die du magst
• Kann fliegen wie ein Vogel von Berg zu Berg und senkrecht hoch
• Zeigt die Sonnen- und Mondbahn mit den Auf- und Untergangszeiten an
• Nutzt Kompass und Bewegungssensoren
• Tägliche Updates des Gipfelverzeichnisses
• Enthält keine wiederkehrende Kosten. Du bezahlst nur einmal
• Ist frei von Werbung
* Auf Geräten ohne Gyroskop und Kompasssensor steht der Kameramodus nicht zur Verfügung.
Download PeakFinder
Not Available
Durchschnittsbewertung
14.32K+
Bewertungshäufigkeit
Ausgewählte Bewertungen
Von Nikola Wiesemann
2021-01-31
Version 4.2.25
localizationEin unverzichtbarer Begleiter für meine Bergtouren, wenn ich mal wieder sehen will, was die Umgebung so zeigt. Der Preis ist absolut gerechtfertigt. Schön auch die Möglichkeit, das beschriftete Panorama als Bild abzuspeichern. Wenn man in Gegenden ohne Internetverbindung wandert (häufig), sollte man darauf achten, dass Fotos mit Standort (GPS) versehen sind - dann kann man das Foto auch nachträglich von PeakFinder beschriften lassen.
Von Rüdiger Bien
2024-04-08
Version 4.7.34
Leistungsstarke und sehr hilfreiche App. Man muss sich beim ersten mal etwas Zeit nehmen um damit klar zu kommen (und die Anleitung lesen), aber dann läuft es. Was ich mir noch wünsche: Eine automatische Überlagerung der Konturen mit dem Bild der Kamera, insbesondere beim Foto, ich denke das ist kein Hexenwerk. Und wenn eine Aufforderung zum Datendownload käme, wenn noch keine Karten vorhanden sind, könnte das auch nicht schaden.
Von Ein Google-Nutzer
2019-12-12
Version 4.0.5
updates_and_maintenanceHervorragende App und seit dem jüngsten Update mit neuem Höhenmodell noch besser! Naturgemäß bedingt das detailliertere Höhenmodell auch eine größere Dateigröße der App. Leider lassen sich die Daten aber nicht auf die externe SD-Karte auslagern. Auch nach einem vermeintlichen "Verschieben" der gesamten App auf die externe SD-Karte verbleiben 229 MB auf dem internen Speicher. Dieser ist dadurch derartig voll, dass Updates sämtlicher Apps bei mir nicht mehr möglich sind.